zur Kasse insgesamt: 0,00 €
Festkleid für Mädchen: Materialwahl & Tipps 0
Festkleid für Mädchen: Materialwahl & Tipps

So wählst du das perfekte Festkleid für ein Mädchen: Materialkunde und Tipps

Beim Kauf eines festlichen Kleides für ein Mädchen zählen nicht nur Schnitt, Passform oder Farbe. Ein entscheidender Faktor ist das Material, aus dem das Kleid gefertigt wurde, denn es beeinflusst nicht nur den Tragekomfort – sondern noch viel mehr!

Welche Stoffe werden am häufigsten für Mädchenkleider verwendet? Was solltest du über sie wissen? Sind synthetische Materialien wirklich so schlecht, wie oft behauptet wird? Erfahre mehr in unserem Ratgeber!

Warum ist das Material eines Mädchenkleides so wichtig?

Die Wahl eines hochwertigen Stoffes ist vor allem für die empfindliche Haut eines Kindes von großer Bedeutung – insbesondere bei Babys. Ihre Haut ist viel zarter und anfälliger für Reizungen als die eines Erwachsenen. Wie kannst du Hautirritationen vermeiden?

Achte darauf, dass die Haut deines Kindes gut atmen kann, denn mangelnde Luftzirkulation ist eine der Hauptursachen für Hautreizungen und Rötungen. Ideal ist es, wenn ein festliches Kleid hauptsächlich aus Naturfasern besteht. Synthetische Stoffe sollten nur in kleinen Mengen enthalten sein, um die Atmungsaktivität des Materials nicht zu beeinträchtigen. So wird das Kleid angenehm luftdurchlässig und verringert das Risiko von Hautbeschwerden.

Sind synthetische Stoffe in Mädchenkleidern wirklich so schlimm?

Synthetische Materialien wie Polyester oder Elasthan werden oft verteufelt, doch das ist nicht ganz gerechtfertigt. Kleine Anteile synthetischer Fasern können die Trageeigenschaften eines Kleides sogar verbessern!

Vorteile von synthetischen Fasern:

  • Sie trocknen schneller.

  • Sie sind weniger knitteranfällig.

  • Sie sind widerstandsfähiger gegen Sonneneinstrahlung.

  • Sie sind langlebiger und strapazierfähiger.

  • Sie verleihen dem Stoff Elastizität und verbessern die Passform.

Doch natürlich gibt es auch einige Nachteile:

  • Sie neigen zur elektrostatischen Aufladung und ziehen dadurch schneller Staub und Schmutz an.

  • Sie können bei hohen Temperaturen schmelzen, was besondere Vorsicht beim Bügeln erfordert.

  • Sie neigen zu Pilling (Knötchenbildung), das mit einem Fusselrasierer oder vorsichtigem Bügeln entfernt werden kann.

Solange der Anteil synthetischer Fasern jedoch gering bleibt, beeinflusst er die Pflege und das Tragegefühl des Kleides kaum. Also keine Panik, wenn dein Wunschmodell eine kleine Polyester- oder Elasthanbeimischung hat!

Welche Materialien werden für Mädchenkleider am häufigsten verwendet?

Die Wahl des Stoffes hängt stark vom Schnitt und der Art des Kleides ab. Während leichte und luftige Kleider oft aus Tüll bestehen, wird für elegante, schwerere Modelle gerne auf Samt zurückgegriffen.

Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Stoffe für Mädchenkleider:

  • Chiffon

  • Leinen

  • Georgette

  • Spitze (Guipure-Spitze)

  • Seide

  • Viskose

  • Samt

  • Velours

  • Tüll

  • Lyocell

  • Scuba-Stoff

  • Jersey

  • Baumwolle

  • Strickstoffe

  • Polyester

Welche Stoffe findest du in den Mädchenkleidern von Zoya Fashion?

In unserem Sortiment bieten wir eine große Auswahl an Mädchenkleidern aus verschiedenen Materialien. So kannst du das perfekte Modell für dein Kind auswählen und sicher sein, dass es sich in seiner neuen Festtagskleidung rundum wohl fühlt. Unsere Kollektion umfasst eine Vielzahl an Designs, die für jeden Anlass perfekt geeignet sind.

Unsere beliebtesten Kleider und ihre Materialien:

  • Baumwollkleider: Amelia, Lilia, Luisa

  • Spitzenkleider: Bohemia, Grace, Alona

  • Tüllkleider: Odette, Savannah, Gisele

  • Strickkleider: Salma, Nel

  • Samtkleider: Pilar, Rosa, Vera

Möchtest du noch mehr entdecken? Dann besuche unsere Kategorie ELEGANTE MÄDCHENKLEIDER und finde das perfekte Festkleid für dein Kind!

Kommentare posten (0)

Submit
nach oben
Sklep jest w trybie podglądu
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium