zur Kasse insgesamt: 0,00 €
Formelle Stile für Mädchen: Der perfekte Look für jeden Anlass 0
Formelle Stile für Mädchen: Der perfekte Look für jeden Anlass

Wie unterscheidet man formelle Stile und wählt das passende Mädchenkleid dazu aus?

Weiße Bluse, Bleistiftrock, elegante Ballerinas, Blazer, ein schlichtes Mädchenkleid und fertig – der formelle Stil ist komplett. Es stellt sich jedoch heraus, dass diese Kleidungsart mehrere "Unterstile" umfasst. Durch Hinzufügen zusätzlicher Elemente und verschiedener Kleidungskombinationen können Sie selbst das seriöseste Outfit abwechslungsreicher gestalten. Sehen Sie, welchen Stil Ihre Tochter lieben wird!

Für wen sind formelle Stile geeignet?

In den meisten Fällen wird der formelle Stil von Kindern nicht gerne gewählt. Kein Wunder – oft verbinden sie ihn mit Schulveranstaltungen und Versammlungen, bei denen ein von oben auferlegter Dresscode ihnen nicht erlaubt, sich selbst auszudrücken. Es soll ordentlich, einheitlich und... langweilig sein.

Aber den formellen Stil kann man durchaus abwechslungsreicher gestalten! Mit passenden Accessoires bewahren Sie die Seriosität der Kleidung und verleihen ihr gleichzeitig etwas Charakter und Ungezwungenheit. Es könnte sich herausstellen, dass Ihrem Kind diese Mischung so gut gefällt, dass es sich nicht nur zu besonderen Anlässen so kleiden möchte!

Zu welchen Anlässen lohnt es sich, Mädchenkleider und Kleidung in formellen Stilen zu tragen?

Formelle Stile eignen sich gut für wichtige Feierlichkeiten. Wenn der Schulanfang oder das Schuljahresende bevorsteht, eine wichtige Schulversammlung geplant ist oder Sie ins Theater gehen, ist es sinnvoll, solche Kleidungsstücke im Schrank zu haben.

Ein gut zusammengestelltes formelles Outfit kann sich jedoch als so bequem und einzigartig erweisen, dass Ihr Kind sich täglich in diesem Stil kleiden möchte. Wenn das der Fall ist, spricht nichts dagegen, ihn in die tägliche Kindergarderobe einzuführen. In solcher Kleidung wird Ihre Tochter sicherlich stilvoll und elegant aussehen!

Formelle Stile – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Was ist der Casual-Stil?

Casual bedeutet auf Englisch leger. Deshalb wird er auch so gerne als Kleidungsstil gewählt. Er basiert auf der Kombination klassischer Kleidung mit sportlichen Elementen. Die wichtigste Regel bei der Zusammenstellung eines Casual-Outfits ist jedoch vor allem der Komfort und die Möglichkeit, sich selbst auszudrücken.

Casual ist stark von der Sportmode beeinflusst. Obwohl Sie darin keine Trainingsanzüge und Sweatshirts finden werden, sind Elemente wie Sneaker, Leggings zu einem Mädchenkleid oder einer Bluse bereits an der Tagesordnung. Das Wichtigste ist jedoch die Basis – wenn Sie einen Kinderkleiderschrank im Casual-Stil erstellen möchten, fügen Sie Kleidungsstücke wie Blazer, Hemd, T-Shirts in klassischen Farben und schlichte Jeans hinzu.

Natürlich finden Sie im Casual-Stil auch Mädchenkleider. Casual-Kreationen zeichnen sich hauptsächlich durch Schlichtheit aus – sie dürfen weder zu formell noch zu sportlich sein. Sie bilden die Grundlage, auf der Sie mit Hilfe anderer Accessoires ein einzigartiges Outfit kreieren.

Wenn Sie an ein Mädchenkleid denken, aus dem Sie eine Casual-Kombination zaubern möchten, schauen Sie sich die Modelle Salma, Eve oder Mila an.

Was charakterisiert Smart Casual?

Im Vergleich zum Casual-Stil zeichnet sich die Smart-Version durch mehr Eleganz aus, setzt aber weiterhin auf Gemütlichkeit und Tragekomfort. In diesem Stil können sportliche Elemente vorkommen, jedoch nicht im Übermaß. Hier zählen Schlichtheit, Ungezwungenheit und ein Hauch von Nonchalance.

Wie sollte ein Smart-Casual-Kleiderschrank aussehen? Die Hauptregel, die Sie bei der Zusammenstellung solcher Outfits beachten sollten, ist das Gleichgewicht – bequem, aber mit Klasse. Hier ist kein Platz für das Zeigen von zu viel Haut und ausgefallene Accessoires. Die Schuhe sollten geschlossen und schlicht sein, Hemden und Blusen mit Bootsausschnitt oder abgerundeten Ausschnitten, Röcke lockerer und länger. Keine Sorge – Jeans passen ebenfalls in diese Kategorie! Vergessen Sie jedoch Modelle mit Abnutzungseffekten oder Nieten. Am wichtigsten ist es, ein schlichtes Design und eine dezente Eleganz zu bewahren.

Und wie sieht es bei Mädchenkleidern aus? Auch hier gilt die Regel des lockeren Schnitts und der größeren Länge. Wenn Sie an ein Outfit in diesem Stil denken, wählen Sie leicht ausgestellte, trapezförmige Schnitte oder Modelle mit Tulpenrock. Gern gesehen sind auch Modelle mit plissierten Röcken oder breiten Rüschen entlang der unteren Kante.

Welche Smart-Casual-Mädchenkleider finden Sie bei Zoya Fashion? In diesem Stil empfehlen wir besonders Diana, Luna und Leta.

Wie unterscheidet man formellen und halbformellen Stil?

Der formelle Stil wird am häufigsten mit unbequemer, aber eleganter Kleidung in Verbindung gebracht. Die Garderobe in diesem Stil enthält Elemente wie klassische weiße Blusen, Bleistiftröcke, eng anliegende, aber nicht zu viel zeigende Kleider in Midi-Länge, Damenanzüge und Blazer.

Geometrie und Betonung der Körperform sind die Hauptmerkmale dieser Kleidungsart. In diesem Fall ist das Aussehen wichtiger als die Bewegungsfreiheit – in solchen Kleidungsstücken finden Sie keine bequemen Lösungen wie Taschen, und selbst wenn, "gehört es sich nicht", sie zu benutzen. Glücklicherweise ermöglichen viele Accessoires, z.B. Aktentaschen oder elegante Handtaschen, die bequeme Aufbewahrung notwendiger Gegenstände.

Braucht Ihre Tochter Kleidung im formellen Stil? Schauen Sie sich die Mädchenkleider Silvia und Luisa an.

Nur wenige Erwachsene mögen den formellen Stil, ganz zu schweigen von Kindern, für die Bequemlichkeit und Tragekomfort bei der Kleidungswahl Priorität haben. Eine gute Alternative könnte jedoch der halbformelle Stil sein.

Im halbformellen Stil herrscht mehr Freiheit. Er zeugt von Klasse ohne übertriebenes Aufputzen. Er erlaubt das Einbringen eines Elements eines anderen Stils, das die Eleganz und die Figur der Trägerin betont. In dieser Garderobe ist auch Platz für schlichte T-Shirts und eng anliegende Hosen. Denken Sie jedoch daran, die richtigen Körperproportionen zu wahren und etwas auf die Betonung der Geometrie in den Outfits zu achten.

Sehen Sie sich unsere Vorschläge im halbformellen Stil an – schauen Sie sich jetzt die Mädchenkleidermodelle Abella, Rosa und Edith an.

Formelle Stile müssen überhaupt nicht langweilig sein! Haben Sie Spaß mit der Mode und finden Sie Ihre eigenen einzigartigen Trends. Schließlich verändert sich die Mode ständig, nicht wahr?

Kommentare posten (0)

Submit
nach oben
Sklep jest w trybie podglądu
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium