zur Kasse insgesamt: 0,00 €
Mädchenkleider richtig aufbewahren – So bleiben sie schön! 0
Mädchenkleider richtig aufbewahren – So bleiben sie schön!

Normalerweise kauft man ein Mädchenkleid nicht nur für einen einzigen Anlass. Jede Mutter hofft, dass das Kleid für viele schöne Outfits wiederverwendet werden kann. Erfahre, wie du Mädchenkleider richtig aufbewahrst, damit sie lange Zeit in perfektem Zustand bleiben und dein Kind stets wundervoll darin aussieht.

Die wichtigsten Regeln für die Aufbewahrung von Mädchenkleidern

Das A und O ist, dass Kleidung sauber und frisch in den Kleiderschrank gelangt. Das bedeutet, dass du Kleider nur nach einer gründlichen Wäsche und vollständigen Trocknung einordnen solltest. Vielleicht denkst du, dass ein Mädchenkleid, das nur einmal zu einem besonderen Anlass getragen wurde, nicht wirklich schmutzig ist und bis zum nächsten Event im Schrank bleiben kann. Doch das ist ein Irrtum!

Schweiß und feiner Schmutz wie Staub können das Material langfristig angreifen. Zudem lassen sich eingetrocknete Flecken oft schwerer entfernen als frische. Deshalb solltest du das Kleid deines Kindes direkt nach dem Tragen waschen, bevor es wieder im Schrank landet.

Wenn ein Mädchenkleid längere Zeit im Schrank hängt, kann ein Duftsäckchen helfen, es angenehm frisch zu halten.

Regal oder Kleiderbügel? Was ist besser?

In den meisten Fällen werden festliche Kinderkleider auf einem Bügel aufbewahrt. Doch es gibt Ausnahmen!

Strickkleider sollten gefaltet und auf einem Regal gelagert werden. Durch die Schwerkraft könnte sich das Material sonst mit der Zeit verziehen. Auch Alltagskleider aus Baumwolle kannst du auf einem Regal lagern, musst sie aber eventuell vor dem Tragen erneut bügeln.

In allen anderen Fällen ist ein Kleiderbügel die beste Wahl. Wichtig ist, dass der Bügel stabil und mit Stoff bezogen ist, um Verformungen zu vermeiden.

Wie hängt man ein Kleid richtig auf?

Hänge das festliche Mädchenkleid an den dafür vorgesehenen Trägern oder Schlaufen auf. Verschließe alle Knöpfe und Reißverschlüsse, bevor du es in den Schrank hängst. Zusätzlich kannst du das Kleid mit einem Kleiderschutzbeutel vor Staub und Beschädigungen bewahren.

Falten von Mädchenkleidern – so geht es richtig

Wie bereits erwähnt, lassen sich einige Mädchenkleider besser gefaltet aufbewahren. Wichtig ist, dass sie gleichmäßig zusammengelegt werden, damit sie nicht zerknittern oder sich verziehen.

So faltest du ein Kleid optimal:

  1. Abstehende Elemente wie Ärmel oder Rockteile nach innen klappen.

  2. Das entstandene Rechteck wie eine Hose falten, sodass es in den Kleiderschrank passt.

  3. Fertig!

Vermeide es, das Kleid in der Mitte zu falten, da sich sonst ein unschöner Knick in der Mitte bildet.

Transport von festlichen Mädchenkleidern

Steht eine Reise an und du möchtest ein festliches Mädchenkleid mitnehmen? Du kannst den Bügel an einen Haltegriff im Auto hängen oder das Kleid vorsichtig auf dem Gepäck ausbreiten. Falls du es in einen Koffer packen musst, findest du in unserem Blog weitere Tipps zur optimalen Verpackung!

Jetzt kennst du die besten Methoden zur Aufbewahrung von Mädchenkleidern. Fehlt deiner Tochter noch das perfekte Outfit für den nächsten besonderen Anlass? Entdecke jetzt die neueste Kollektion von Zoya Fashion und finde gemeinsam mit ihr ein Kleid, das viele wundervolle Looks kreieren wird!

Kommentare posten (0)

Submit
nach oben
Sklep jest w trybie podglądu
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium