
Damit das Outfit Ihrer kleinen Tochter bezaubernd aussieht, sollten Sie auf jedes Detail der Kreation achten. Jede Applikation, jedes Accessoire und jedes Paar Schuhe kann das entscheidende Element sein, das den Stil des gesamten Looks unterstreicht.
Sie fragen sich, welche Schuhe für Mädchen am besten geeignet sind, um den gewünschten Stil zu erreichen? Hier sind einige unserer Vorschläge! Darüber hinaus beantworten wir in diesem Artikel die Frage, welche Kinderschuhe nicht nur modisch, sondern vor allem gesund und bequem sind. Lesen Sie weiter!
Wann sollte ein Kind seine ersten Schuhe tragen?
Grundsätzlich gilt: Je später ein Kind seine ersten Schuhe trägt, desto besser. Solange es noch nicht läuft, dienen Kinderschuhe nur dem Schutz vor Kälte. In diesem Fall sind weiche Schuhe, sogenannte Krabbelschuhe, oder bunte Socken eine gute Wahl. Zu einem Kleid für Mädchen unter einem Jahr passen auch elegante Strumpfhosen.
Sobald Ihr Kind seine ersten Schritte macht, können Sie über den Kauf von Schuhen nachdenken. Doch auch in dieser Phase erfüllen Schuhe hauptsächlich eine Schutzfunktion vor Kälte und Verletzungen. Nutzen Sie sie vor allem für den Außenbereich – zu Hause ist es am besten, wenn Ihr Kind barfuß läuft. Dies fördert die gesunde Entwicklung der Füße am besten.
Denken Sie daran, dass sich die Füße eines Kindes bis etwa zum 15.–16. Lebensjahr entwickeln. Sie haben einen großen Einfluss auf Gang und Haltung, weshalb es wichtig ist, von Anfang an für die richtige Fußgesundheit zu sorgen.
Worauf sollte man beim Kauf von Kinderschuhen achten?
Der Fuß eines Kindes besteht aus 26 Knochen, 32 Muskeln und mehr als 100 Bändern. Entgegen der Annahme ist er also ein sehr komplexes Organ, in dem alles harmonisch zusammenarbeiten muss. Was sollten Sie beim Kauf von Kinderschuhen beachten, um die gesunde Entwicklung der Füße zu unterstützen?
-
Die richtige Größe. Um die Schuhe optimal anzupassen, empfiehlt es sich, den Umriss des Kinderfußes auf Papier nachzuzeichnen und auszuschneiden. So erhalten Sie die genaue Länge und Breite des Fußes und vermeiden, dass die Schuhe drücken.
-
Etwas Spielraum. Wählen Sie keine Schuhe, die exakt der Fußgröße des Kindes entsprechen, aber auch nicht zu groß sind. Ein Spielraum von ca. 1 cm ist ideal, damit die Zehen Bewegungsfreiheit haben und Sie nicht ständig neue Schuhe kaufen müssen.
-
Regelmäßige Messungen. Kinder wachsen schnell, weshalb es wichtig ist, die Schuhgröße regelmäßig zu überprüfen. Besonders Kleinkinder, die nicht sagen können, dass die Schuhe zu eng sind, neigen dazu, die Zehen einzuziehen, was sich negativ auf die Fußentwicklung auswirken kann. Hier sind die empfohlenen Messintervalle:
-
1–3 Jahre – alle 2 Monate
-
3–4 Jahre – alle 4 Monate
-
4–6 Jahre – alle 6 Monate
-
-
Die richtige Schuhkonstruktion. Kinderschuhe sollten leicht und flexibel sein, eine flache Sohle haben und keine speziellen Einlagen enthalten (es sei denn, dies wird von einem Arzt empfohlen). Ein niedriger Schaft sorgt dafür, dass sich der Fuß natürlich bewegen kann und das Kind ungehindert die Welt erkunden kann.
Welche Schuhe passen zu einem Mädchenkleid für besondere Anlässe?
Die Kindermode bietet eine breite Auswahl an eleganten Kleidern für Mädchen zu besonderen Anlässen. Sobald Sie die perfekten Schuhe gefunden haben, geht es darum, sie stimmig in das Outfit für ein wichtiges Familienereignis zu integrieren. Was passt am besten?
Hier sind unsere Vorschläge, unterteilt nach Länge und Material des Kleides. Zudem finden Sie einige Beispiele aus der Zoya Fashion-Kollektion.
Länge des Mädchenkleides und passende Schuhe:
-
Lange Kleider: Solche Modelle dominieren oft das Outfit. Wählen Sie daher eher dezente Schuhe wie Ballerinas oder Sandalen.
-
Beispiele: Margaret, Rachel, Alice.
-
-
Kleider in Knielänge: Diese bieten viele Möglichkeiten bei der Schuhwahl. Je nach Stil passen sowohl Ballerinas als auch sportlichere Schuhe.
-
Beispiele: Bianka, Grace, Elisa.
-
-
Kurze Kleider: Hier stehen die Beine des Kindes im Mittelpunkt. Leichte Ballerinas betonen die Zartheit, während Stiefeletten, Stiefel oder Schnürstiefel dem Look eine rockige Note verleihen.
-
Beispiele: Angel, Ivette, Frezi.
-
Material des Mädchenkleides und passende Schuhe:
-
Tüllkleider: Hier spielt der Tüll die Hauptrolle. Wählen Sie zarte Ballerinas, um das Gesamtbild harmonisch zu halten.
-
Beispiele: Valerie, Alona, Gisele.
-
-
Glattstoff-Kleider: Diese bieten mehr Freiraum bei der Schuhwahl. Leichte Schuhe, Halbschuhe oder auch Sneaker und Stiefeletten passen gut.
-
Beispiele: Lea, Salma, Roxy.
-
-
Spitzenkleider: Häufig gewählt für den Boho-Stil, der für Leichtigkeit und Naturverbundenheit steht. Sandalen oder Ballerinas in Erdtönen sind hier ideal.
-
Beispiele: Bohemia, Gaia, Lou.
-
-
Samtkleider: Aufgrund der Materialstruktur wirken sie schwerer. Leichtere Schuhe oder Mokassins schaffen eine gelungene Balance.
-
Beispiele: Pilar, Rosa, Vera.
-
Schnitt des Mädchenkleides und passende Schuhe:
-
Figurbetonte Kleider: Diese harmonieren gut mit auffälligeren Schuhen wie Sneakern oder Halbschuhen.
-
Beispiele: Salma, Elena, Alizee.
-
-
Ausgestellte Kleider: Da sie bereits viel Volumen haben, sollten die Schuhe eher dezent und filigran sein, z. B. Ballerinas oder Mokassins.
-
Beispiele: Floria, Naomi, Edith.
-
-
Trapezkleider: Diese bieten viele Möglichkeiten – sowohl leichte als auch robustere Schuhe passen dazu.
-
Beispiele: Ofelia, Luisa, Diana.
-
-
Kleider mit Rüschendetails: Durch das hohe Volumen wirken sie verspielt und luftig. Sowohl Ballerinas als auch Stiefeletten mit breiterem Schaft passen perfekt.
-
Beispiele: Elodie, Jade, Dreamy.
-