
Spitze – ein zeitloses Material, das einst der Aristokratie vorbehalten war, ist heute immer häufiger in der Alltagsmode zu sehen. Ihre filigrane Verarbeitung und Zartheit machen sie zu einem geschätzten Stoff. Mindestens ein Kleidermodell mit Spitze sollte in der Garderobe jeder kleinen Fashionista zu finden sein. Wovon ist die Rede? Natürlich von der zeitlosen Spitze!
Erfahre mehr über dieses besondere Material und entdecke die neuesten Spitzenkleider für Mädchen in der aktuellen Kollektion von Zoya Fashion. Lies weiter!
Ein paar Worte über Spitze und ihre Geschichte
Spitze ist ein leichtes, gemustertes und durchbrochenes Gewebe, das entweder per Hand oder maschinell aus verschiedenen Garnen, meist Leinen oder Baumwolle, hergestellt wird. Sie lässt sich anhand ihrer Herstellungsmethode und ihres Aussehens in verschiedene Typen unterteilen, darunter Häkelspitzen, Nadelspitzen, Klöppelspitzen, Netzspitzen, Frivolité-Spitzen und Teneriffa-Spitzen.
Die genaue Herkunft der Spitze ist ungewiss. Erste geflochtene Textilien aus dicken Fäden stammen aus dem alten Ägypten. Auch in der griechischen Mythologie findet sich eine Anspielung auf Spitze – so etwa in der Geschichte von Arachne, einer Prinzessin und geschickten Weberin, die sich im Wettstreit mit der Göttin Athene, der Schutzpatronin der Handwerkskunst, messen wollte.
Ein weiterer Hinweis auf die Ursprünge der Spitze ist die alte Technik des geometrischen Stoffausschnitts, dessen Kanten mit kunstvollen Stichen verziert wurden. Die ersten Spitzen, die den heutigen Modellen ähneln, entstanden jedoch erst im Mittelalter in Italien und Flandern.
Spitze wurde schnell zum Inbegriff von Reichtum und Luxus. Da sie in mühsamer Handarbeit gefertigt wurde, konnten sie sich nur Adlige und wohlhabende Bürger leisten. Interessanterweise war Spitze bis zur Französischen Revolution auch ein fester Bestandteil der Männermode! Danach verabschiedete sich die Herrenmode von dieser aufwendigen Verzierung und wandte sich pragmatischeren Schnitten zu. In der Damenmode hingegen blieb Spitze erhalten und ist bis heute ein beliebtes Element eleganter Kleidungsstücke.
Mit der Einführung der maschinellen Spitzenproduktion wurde das Material erschwinglicher und für breitere Gesellschaftsschichten zugänglich. Heute wird der größte Teil der auf dem Markt erhältlichen Spitze maschinell gefertigt.
Wofür kann Spitze verwendet werden?
Spitze findet sowohl in der Mode als auch in der Dekoration vielfältige Anwendungen. Früher zierte sie prunkvolle Ballkleider, königliche Kissen und Bettwäsche, Sonnenschirme, Handschuhe sowie aristokratische Kragen und Manschetten. Auch Spitzentücher, Servietten und Tischdecken waren weit verbreitet. Mit der Zeit hielt Spitze verstärkt Einzug in die Dessous-Mode.
Heute ist Spitze überall zu finden – auf Blusen, Röcken, Hosen, Mädchenkleidern und sogar Schuhen. Auch in der Innenraumgestaltung sorgt sie für elegante Akzente.
Pflege von Spitzenkleidern
Du hast dich für ein elegantes Spitzenkleid für Mädchen zu einem besonderen Anlass entschieden? Eine wunderbare Wahl! Ein solches Kleid kann bei vielen wichtigen Veranstaltungen getragen werden und lässt sich auch im Alltag stilvoll kombinieren. Damit es lange schön bleibt, solltest du es jedoch richtig pflegen.
Wie wäscht man ein Spitzenkleid für Mädchen? Am besten per Hand in lauwarmem Wasser mit Seifenflocken oder einem speziellen Feinwaschmittel. Behandle das Kleid vorsichtig, vermeide starkes Reiben oder Auswringen, um die feinen Spitzenmuster nicht zu beschädigen. Trockne es am besten flach ausgebreitet. Falls du es doch in der Waschmaschine reinigen möchtest, wähle den schonendsten Waschgang ohne Schleudern bei maximal 40°C.
Und das Bügeln? Lege ein Baumwolltuch zwischen das Kleid und das Bügeleisen, um die Spitze zu schützen. Alternativ eignet sich ein Dampfbügeleisen (Steamer) für ein besonders schonendes Glätten.
Für wen eignen sich Spitzenkleider?
Mittlerweile gibt es Spitzenkleider in so vielen Variationen, dass sie für nahezu jeden Anlass geeignet sind. Ob elegante Festkleider für Mädchen oder modische Boho- und Hippie-Designs – mit den richtigen Accessoires kann ein Spitzenkleid sowohl festlich als auch alltagstauglich wirken.
Spitzenkleider sind sowohl für kleine Modefans als auch für Teenager ideal. Achte beim Kauf auf folgende Aspekte:
-
Natürliche Materialien, die die empfindliche Kinderhaut nicht reizen;
-
Einen Schnitt, der der Körperform schmeichelt;
-
Die richtige Größe, damit das Kleid nicht einengt oder unbequem ist.
Spitzenkleider für Mädchen bei Zoya Fashion
In der Zoya Fashion-Kollektion findest du eine Vielzahl von Spitzenkleidern für Mädchen – von opulent verzierten Modellen bis hin zu schlichten, mädchenhaften Designs. Entdecke mehr im Bereich ELEGANTE MÄDCHENKLEIDER. Hier sind einige Highlights:
Lou
Suchst du ein elegantes Spitzenkleid für Mädchen? Dann wirf einen Blick auf das Modell Lou! Dieses lange Kleid mit einer verspielten Rüsche am Saum ist komplett mit einem Unterstoff gefüttert, um die Spitze besonders schön zur Geltung zu bringen. Hinten schmückt eine Satin-Schleife das Kleid und betont die Taille.
Bohemia
Du liebst den Boho-Stil? Dann könnte das Modell Bohemia das Richtige sein! Dieses Kleid ist komplett aus Spitze gefertigt und verfügt über ein Satinband, das die Taille betont und für die perfekte Passform sorgt. Ein zarter Spitzenkragen verleiht dem Kleid zusätzliche Eleganz und eine leichte, ethnische Note.
Desiree
Das neueste Modell Desiree kombiniert feine Spitze mit zartem Tüll und strahlt pure Eleganz aus. Ein dunkelblaues Satinband betont die Taille und verleiht dem Kleid eine edle Note. Perfekt für besondere Familienfeiern und festliche Anlässe!
Entdecke die gesamte Kollektion von Zoya Fashion und finde das perfekte Spitzenkleid für dein Mädchen!