
Volksstil in der Mode: Ein Trend mit Tradition und modernem Touch
Der Volksstil ist schon lange bekannt, doch durch den Eurovision-Hit von Donatan und Cleo hat er in letzter Zeit viele neue Fans gewonnen. Immer häufiger sieht man Kleidung, die von traditionellen Trachten inspiriert ist – entweder als klassisches Outfit mit folkloristischen Akzenten oder als moderne Interpretation des Stils.
Doch was genau zeichnet den Volksstil aus? Wer fühlt sich in solchen Outfits am wohlsten? Und ist er für jede Gelegenheit geeignet? Erfahre mehr über diesen einzigartigen Modestil – und vielleicht verliebst du dich ebenfalls darin!
Was ist der Volksstil?
Die Volksmode greift traditionelle Trachten auf und ist meist eng mit der Kultur eines bestimmten Landes verbunden. In Polen beispielsweise finden sich folkloristische Elemente aus verschiedenen Regionen, darunter die farbenfrohen Stickereien der Łowiczer Tracht, die filigranen Muster der Kaschuben oder die charakteristischen Details der Podhalaner Kleidung.
Typische Merkmale des Volksstils sind aufwendige Verzierungen wie Stickereien, Borten, Scherenschnitte und handgemalte Muster. Diese Elemente schmücken häufig Kleider, Röcke, Hosen oder Blusen und verleihen ihnen einen einzigartigen Charme.
Um ein Outfit im Volksstil zu kreieren, reicht oft schon ein einziges folkloristisches Detail – zum Beispiel eine Bluse mit Blumenapplikationen, bunte Bänder an einem Kleid oder ein Blumenkranz im Haar. So lassen sich folk-inspirierte Looks einfach zusammenstellen, ohne dass sie teuer sein müssen.
Wichtig ist, dass folkloristische Motive als lockere Inspiration dienen. Zu viele Details können schnell überladen wirken, sodass der Look eher an eine historische Tracht erinnert als an ein stilvolles Outfit mit modernem Twist.
Wie kombiniert man den Volksstil?
Der Schlüssel zu einem gelungenen Look liegt in der richtigen Balance. Eine bunte Schärpe mit Łowiczer Motiven, rote Holzperlen oder farbige Haarbänder setzen effektvolle Akzente. Dazu können schlichte Kleidungsstücke kombiniert werden, um die folkloristischen Elemente besonders zur Geltung zu bringen.
Wem steht der Volksstil?
Der Volksstil ist perfekt für selbstbewusste und lebensfrohe Persönlichkeiten, die sich gerne von der Masse abheben. Besonders gut kommt er bei Mädchen an, die Farben und Muster lieben. Eine folkloristische Mädchenkleidung zieht Blicke auf sich – sogar die Accessoires sind oft echte Hingucker!
Volkskleider für Mädchen – für welche Anlässe geeignet?
Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind Volkskleider nicht nur für Schulaufführungen oder traditionelle Feste geeignet. Sie sind auch eine wunderbare Wahl für Familienfeiern und sogar für den Alltag. Der Volksstil ist fröhlich, verspielt und voller floraler Muster – genau das Richtige für kleine Modebegeisterte!
Worauf sollte man bei der Wahl eines Volksoutfits achten?
Falls du mit deiner Tochter zum ersten Mal einen folkloristischen Look zusammenstellst, beachte folgende Tipps:
-
Wähle Kleidung, die von traditionellen Trachten inspiriert ist, aber nicht zu verkleidet wirkt.
-
Bleibe zunächst bei den Mustern einer bestimmten Region – das Kombinieren verschiedener Ethno-Elemente erfordert viel Fingerspitzengefühl.
-
Mädchen mit zierlicher Statur sollten auf zu große Muster verzichten, da diese erdrückend wirken können.
-
Achte auf hochwertige Materialien wie Baumwolle, Filz, Wolle oder Leinen – sie sind atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
-
Prüfe die Verarbeitung: Schiefe Nähte oder herausstehende Fäden können unangenehm sein und die Tragequalität mindern.
Folk-inspirierte Kleider von Zoya Fashion
Suchst du nach einem Volkskleid für deine Tochter? In der Kollektion von Zoya Fashion findest du einige wunderschöne Modelle!
Diana
Diana ist ein ideales Basis-Kleid für den Volksstil. Der schlichte, trapezförmige Schnitt in Weiß wird durch einen floralen Print am Saum aufgewertet. Ein paar rote Holzperlen als Schmuck – und schon ist der folkloristische Look perfekt!
Susanna
Das Mädchenkleid Susanna mit Blumenmuster passt ebenfalls wunderbar zum Volksstil. Hier sind keine weiteren Accessoires nötig – der Look steht für sich selbst.
Amelia
Amelia ist eine weitere blumige Option mit folkloristischem Flair. Das feine Blumenmuster, der lockere Schnitt, Puffärmel und der runde Kragen verleihen ihr eine romantische Leichtigkeit. Flechtfrisuren und ein Blumenkranz runden das Outfit perfekt ab.
Dolores
Mit ihrem locker fallenden Stoff und den Puffärmeln erinnert die Dolores an die klassische Bauernmode. Ein paar gezielt gewählte Accessoires – etwa eine bestickte Tasche oder eine Perlenkette – machen sie zum perfekten Volkskleid.
Lust auf einen Volksstil-Look?
Jetzt ist der perfekte Moment, um diesen besonderen Modestil auszuprobieren! Der Sommer bietet zahlreiche Gelegenheiten für kreative und farbenfrohe Outfits. Schau dir die aktuellen Volkskleider für Mädchen in der Zoya Fashion Kollektion an und finde das perfekte Modell. Viel Spaß beim Stylen!