
Die Erstkommunion ist ein bedeutendes Ereignis im Leben einer Familie. An diesem besonderen Tag bekennt sich das Kind bewusst zur Kirche und wird durch den Empfang des Leibes Christi zu einem vollwertigen Teilnehmer der Heiligen Messe. Kein Wunder also, dass jede Mutter möchte, dass ihre Tochter an diesem Tag nicht nur wunderschön aussieht, sondern sich auch so fühlt. Die nächste Gelegenheit für einen so besonderen Auftritt bietet sich vielleicht erst zur eigenen Hochzeit! ;)
Um die Bedeutung dieser Feier zu unterstreichen, ist das richtige Outfit essenziell. Erfahre, welche Kommunionkleider für Mädchen im Jahr 2024 besonders gefragt sind. In diesem Artikel verraten wir dir auch, worauf du bei der Wahl des perfekten Kommunionkleides für dein Kind besonders achten solltest. Zudem präsentieren wir dir einige Modelle aus der Kollektion von Zoya Fashion.
Muss ein Kommunionkleid für Mädchen unbedingt weiß sein?
Wenn du an ein Kommunionkleid denkst, hast du sicherlich sofort ein langes, weißes Kleid vor Augen. Doch warum ist das so?
Dies liegt an der Symbolik der Farbe Weiß, die in der europäischen Kultur Reinheit, Unschuld und das Gute bedeutet. Diese Bedeutung harmoniert perfekt mit dem Anlass, denn die Erstkommunion symbolisiert die reine Seele, die sich in einem Zustand der heiligmachenden Gnade befindet und zum ersten Mal Christus im Herzen empfängt. Daher gilt Weiß traditionell als die angemessene Farbe für das Kommunionkleid. Ein Kleid in einer anderen Farbe könnte als unpassend empfunden werden.
Muss das Kommunionkleid also unbedingt weiß sein? Ja, aber zum Glück gibt es viele verschiedene Weißnuancen. So kannst du ein Kleid auswählen, das optimal zum Teint deines Kindes passt und seine natürliche Schönheit unterstreicht.
Wenn du mehr über weiße Kommunionkleider erfahren möchtest, findest du hier einen Link zu unserem vorherigen Beitrag. Klicke hier, um den Artikel zu lesen!
Kommunionkleid oder Albe? Was soll man wählen?
Ob ein Mädchen ein Kommunionkleid oder eine Albe tragen darf, hängt von der jeweiligen Pfarrgemeinde ab. In manchen Gemeinden legen die Geistlichen im Voraus fest, welche Kleidung für alle Kinder vorgeschrieben ist. Falls dies der Fall ist, kannst du dennoch ein festliches Nachkommunionskleid wählen, das dein Kind nach der Messe bei der Familienfeier tragen kann.
Wenn jedoch die Kirche, in der deine Tochter die Erstkommunion empfängt, die Wahl des Outfits freistellt, liegt die Entscheidung bei den Eltern. Aber worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Kommunionkleid und einer Albe? Kommunionalben haben in der Regel einen schlichten Schnitt mit durchgehenden Falten. Kommunionkleider hingegen sind figurbetonter und betonen die Silhouette des Kindes. Die Wahl liegt also ganz bei dir.
Worauf solltest du bei der Wahl eines Kommunionkleides für Mädchen achten?
-
Material: Das Kleid sollte aus natürlichen und weichen Stoffen bestehen, die die Haut nicht reizen. Dein Kind wird dieses Kleid den ganzen Tag tragen, und in synthetischen Materialien kann es schnell ins Schwitzen geraten, was sehr unangenehm wäre.
-
Verarbeitung und Nähte: Ein schlecht verarbeitetes Kleid kann dazu führen, dass dein Kind sich unwohl fühlt, weil Nähte oder Stoffkanten auf der Haut kratzen. Kontrolliere daher vor dem Kauf die Nähte und die Qualität der Verarbeitung.
-
Länge des Kleides: Traditionell werden lange Kleider bevorzugt, aber auch etwas kürzere Modelle sind erlaubt. Falls deine Tochter sehr aktiv ist, kann ein knielanges Kleid die bessere Wahl sein. Es ist ein guter Kompromiss zwischen Eleganz und Bequemlichkeit.
-
Wünsche des Kindes: Die Erstkommunion ist ein sehr bedeutendes Ereignis für dein Kind. Es ist ganz normal, dass es an diesem Tag besonders schön aussehen möchte. Lass dein Kind daher mitentscheiden, welches Kleid es tragen möchte. Eine zweite Chance für einen solchen Moment gibt es nicht!
Kommunion-Trends 2024: Welche Kommunionkleider für Mädchen sind in diesem Jahr angesagt?
Welche neuen Trends gibt es für die Kommunionsmode 2024? Nach wie vor sind Kommunionkleider aus Tüll und Spitze besonders beliebt. Schlichte Schnitte mit einem leicht märchenhaften Touch dominieren. Je weniger Applikationen, desto besser – die Eleganz des Kleides wird durch raffinierte Schnitte und dezente Rückendetails hervorgehoben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Taille: Sie soll dezent, aber stilvoll betont werden.
Ein herausragendes Detail in den diesjährigen Kommuniontrends sind die Ärmel! Besonders gefragt sind Modelle mit zarten Rüschendetails an den Schultern, die wie kleine Engelsflügel wirken. Diese Design-Idee ist nicht nur süß, sondern auch ideal für Mädchen mit etwas mehr Oberweite, da sie die Silhouette optisch strecken und kaschieren.
Kommunionkleider für Mädchen aus der Zoya Fashion Kollektion
Hier stellen wir einige der angesagtesten Kommunionkleider für Mädchen aus der aktuellen Saison vor. Weitere Inspirationen findest du in unserer Rubrik KOMMUNION 2024, wo du zahlreiche Modelle entdecken kannst – bestimmt ist auch das Traumkleid deiner Tochter dabei!
Ornella
Das Modell Ornella ist ein außergewöhnliches Kommunionkleid für Mädchen. Es besteht aus gepunktetem Tüll, und die kunstvoll gestalteten Ärmel verleihen ihm eine besondere Leichtigkeit und einen mädchenhaften Charme. Mit diesem Kleid wird deine Tochter an ihrem großen Tag elegant und stilvoll aussehen.
Rachel
Ein weiteres atemberaubendes Kommunionkleid ist Rachel. Es besticht durch seinen eleganten und schlichten Schnitt. Das Oberteil aus feiner Spitze mit kunstvollen Ärmeldetails harmoniert perfekt mit dem weich fließenden Rock. Ein zusätzlicher Gürtel betont die Taille und sorgt für ausgewogene Proportionen.
Carlotta
Falls deine Tochter keine überladenen Kleider mag, ist das Modell Carlotta ideal. Es hat einen trapezförmigen Schnitt, eine knielange Länge und trendige Ärmel mit feinen Tülldetails an den Schultern. Deine Tochter wird begeistert sein!